Team

Patricia Ferbeck-Reidinger

ANALOGE VORBEREITUNG, NEGATIVSCHNITT, RECHERECHE, DIGITALISIERUNG

  • Patricia Ferbeck-Reidinger ist als freiberufliche Filmrestauratorin spezialisiert auf analoge Filmvorbereitung, Filmscanning, Negativschnitt und Filmarchivierung. Sie arbeitet mit verschiedenen Unternehmen in Deutschland und der Schweiz zusammen.

    Mit ihrer langjährigen Erfahrung ist sie mit allen Film- und Magnettonmaterialien vertraut. Ihre besondere Expertise liegt in der Restaurierung und Vorbereitung chemisch veränderter Materialien, wie z. B. Filmmaterialien und Tonträger, die von Essigsäuresyndrom, Schimmelbefall, Zersetzungserscheinungen bei Nitratfilmen oder Hydrolyse bei Magnetbändern betroffen sind. Zudem ist sie mit der Arbeit am ARRISCAN-System vertraut.

Regina Faust

ANALOGE VORBEREITUNG, SCHNITT

Andreas Kern

DIGITALISIERUNG, ANALOGE VORBEREITUNG, MASTERING, DI-SOLUTIONS

  • Andreas Kern ist ein erfahrener Profi in der Video- und Filmbearbeitung und blickt auf eine vielfältige Karriere in der Medienbranche zurück. Er arbeitete als freiberuflicher Videoeditor für namhafte Unternehmen und Sender. 1999 gründete er zusammen mit Manfred Künze die Firma Motion-Picture-Tools, die Systeme für den Negativschnitt, die Lichtbestimmung im Filmkopierwerk und Software für das Filmdatenmanagement entwickelte und vertrieb. Zu ihren Kunden zählten Disney, Warner Bros., das ARRI Kopierwerk, Bavaria Filmstudios und viele andere. Seit 2016 arbeitet Andreas mit dem ARRISCAN XT und dem Blackmagic Cintel Filmscanner für Archive. Seit 2021 ist er zusammen mit seinen Kollegen der Firma Tinted Memories für das Langzeitprojekt „Filmsicherung“ des Bayerischen Rundfunks tätig. (motionpicture-tools.de)

Sabine Radlmair

ANALOGE VORBEREITUNG, SCHNITT

Manuel Götz

DIGITALISIERUNG, ANALOGE VORBEREITUNG, SCANNING TRAINING, WORKSHOPS

  • Manuel Götz arbeitet neben dem Projekt "Filmsicherung" des BR in seiner freiberuflichen Tätigkeit als Scanning-Operator und beherrscht den Umgang mit dem ARRISCAN XT und Blackmagic Cintel. Zu seinen Aufgaben gehört auch das Testing und die Qualitätskontrolle des ARRISCAN XT sowie die Erstellung von Softwarehandbüchern und Dokumentationen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der analogen Filmvorbereitung und -inspektion, insbesondere in der Behandlung von Essigsäuresyndrom, Zerfallserscheinungen, chemischem Zerfall und Rehydration von Filmen. Zudem engagiert er sich in der Wissensvermittlung zum Thema Analogfilm, bietet Scanning-Training an und hält Workshops und Vorträge auf internationalen Konferenzen.