Unsere Services
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Durch langjährige Arbeitserfahrung, gute Branchenkenntnis und Kontakte erzeugen wir Ergebnisse, die internationalen Standards entsprechen und restaurierte Filme, die in neuem Licht erstrahlen können.
Wir kombinieren die Flexibilität eines Start-ups mit dem umfangreichen Wissen und Erfahrungsschatz der Teammitglieder und bieten state-of-the-art Filmrestaurierung im professionellen Bereich zu konkurrenzfähigen Preisen an.
Unser technisches Portfolio umfasst neben der Filmdigitalisierung auch den analogen Negativschnitt, Filmvorbereitung und -reparatur, Reinigung, chemische Arbeiten am Material, sowie Filemastering. Ebenso geben wir Schulungen und Trainings in den Themenbereichen analoge Filmproduktion und Filmrestaurierung.
Tinted Memories restauriert, konserviert und digitalisiert Analogfilm – nach den höchsten Industriestandards und in professioneller Qualität.
-
Für viele Restaurierungsprojekte ist die primäre Identifizierung des vorhandenen Quellenmaterials unumgänglich.
Unser enges Netzwerk zu europäischen und internationalen Filmarchiven hilft uns, die bestmöglichen Quellen für die authentische Restaurierungsarbeit zu identifizieren und die Projektumfänge und -kosten für unsere Kunden transparent zu gestalten.
Die Sichtung und Evaluierung des vorhandenen Materials dient bei uns als Entscheidungsgrundlage für alle weiteren Restaurierungsmaßnahmen. Wir beurteilen sowohl die Verfügbarkeit als auch den Verfallszustand der Quellen und evaluieren in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden die Möglichkeiten des weiteren Arbeitsprozesses, einschließlich einer transparenten Kosten- und Zeitschätzung.
Über das gesamte Projekt hinweg ist die Projektbetreuung die Schnittstelle zwischen der internen Bearbeitungskette und dem Kunden. Dies betrifft organisatorische, budgetäre und zeitliche Fragestellungen genauso wie technische Abläufe. Die Projektbetreuung findet bei uns sehr nah an der technischen Arbeit statt, somit sind die Kommunikationskanäle direkt verfügbar.
-
Aufgrund unserer umfangreichen Kenntnisse der deutschen Filmförderung der FFA können wir für Sie bei der Suche nach öffentlichen Fördermitteln für Filmrestaurierung, Digitalisierung und Open-Access-Initiativen unterstützend wirken.
Wir haben langjährige Erfahrung bei Projektfinanzierung, Ausschreibung und Förderanträgen für Restaurierungsprojekte unterschiedlichen Umfangs. Fast alle Projekte, an denen wir tätig sind werden auf Archivseite von der öffentlichen Hand mitfinanziert.
-
Auf der Grundlage der Quellenlage werden die ausgewählten Materialien für die Digitalisierung vorbereitet. Dieses spezialisierte Handwerk kann die chemische Behandlung, mechanische Sicherung, Reparatur und Reinigung des Trägermaterials umfassen. Die Arbeiten werden von unserem hochqualifizierten Team mittels adaptierter Geräte durchgeführt. Wir können jedes Filmformat und jeden Materialträger bearbeiten. Alle Entscheidungen werden akribisch in einem Prüfbogen dokumentiert und bleiben so für den Kunden transparent. Nach der Bearbeitung wickeln wir das Material auf Wunsch auf chemisch stabile Filmkerne und verpacken die Rollen in Archivbehälter der Marke Dancan.
-
Die eigentliche Umwandlung des analogen Filmbildes in ein digitales Faksimile erfolgt auf einem Filmscanner oder einer Telecine. Wir empfehlen den Einsatz des ARRISCAN für die meisten 4K/6K Retrodigitalisierungen, sind aber ebenso in der Lage, stärker Access-orientierte oder duale Workflows zu bedienen. Die High-End Archivdigitalisierung mittels Wet-Gate Scanning bieten wir in Kooperation mit unsere Partnern an.
Unser Know-how umfasst alle modernen Digitalisierungsverfahren, einschließlich der Digitalisierung von Nitratfilm. Wir arbeiten auf Wunsch mit Open-Access-Dateiformaten. Wir sind in der Lage, nach den derzeit relevanten Standardnormen zu digitalisieren, in Deutschland nach DIN 15587.
Unser Know-how umfasst alle modernen Digitalisierungsverfahren, einschließlich der Digitalisierung von Nitratfilm. Wir arbeiten auf Wunsch mit Open-Access-Dateiformaten. Wir sind in der Lage, nach den derzeit relevanten Standardnormen zu digitalisieren, in Deutschland DIN SPEC 15587:2019-04. -
Die digitalisierten Daten können wir, je nach Projektziel und Strategie, in jeglicher Art ausgeben, sei es für die Langzeitarchivierung, Ausstrahlung, VoD oder DCP. Wir ermöglichen Datenbank In- und Outgests beim Kunden.
Auf Wunsch können wir, in Zusammenarbeit mit spezialisierten Filmlaboren, auch digital-to-film, also Ausbelichtungen auf Internegativ und Printmaterialien anbieten.
Auf Wunsch können wir, in Zusammenarbeit mit spezialisierten Filmlaboren, auch digital-to-film, also Ausbelichtungen auf Internegativ und Printmaterialien anbieten. -
Wir bieten wir für Archive, Museen, filmwissenschaftliche Institutionen und fachrelevante Studierende Fortbildungen im Bereich der analogen Filmvorbereitung und der Filmdigitalisierung an.
Spezifische Fachinhalte und Referenzen sind dem entsprechenden Portfolio zu entnehmen: Download Portfolio
Als alternative Form der Wissensvermittlung verweisen wir auf einen Podcast für die Criterion Collection: The Dead Pixel Podcast. Episode 07: Manuel Götz
Ebenso bieten wir für Universitäten, Filmschulen, Vereine und interessierte Kunstschaffende Schulungen zur analogen Filmproduktion an.